post

Winter und Chicago Food

Seit unserem Rückflug am 28. Dezember ist hier endlich der Winter eingekehrt. Wir wurden erstmal von 15 cm slush (wie das Eis, nur ohne Geschmack) auf der Strasse begrüsst. Nachdem wir ungefähr eine Stunde über Chicago gekreist waren, bevor wir landen durften… ❄️❄️❄️ Seitdem hat Knut fast alle Luftlöcher im Apartment, einschliesslich dem 1 cm großen Spalt über unserer Aussentür gestopft, so dass wir vielleicht bald sogar lüften müssen.

Momentan haben wir zum ersten Mal arktische Kälte. Die Temperatur ist schon auf -11° gefallen und befindet sich im freien Fall. Gerade hat mir der Vermieter eine Mail mit diesem hilfreichen Tip geschrieben: „Make sure that all of the windows in your apartment are closed. As it gets colder, close the blinds as well. Use rolled up towels, blankets, etc., to patch up drafty spots.“ ❄️❄️❄️

Ansonsten hat der Winter auch echt seine schönen Seiten. Wir waren heute am See spazieren, die Luft ist sehr klar und überall sind ganz tolle Eisskulpturen.

image

Vor ziemlich genau einem Jahr bin ich übrigens zum Interview nach Chicago geflogen. Seitdem hat sich ganz schon viel geändert. Mein zweites Quarter fühlt sich nun schon ganz normal an, die Zeit scheint hier viel schneller zu vergehen, da ich ja schon im zweiten „Semester“ bin. Wir kennen die meisten Leute schon, die Abläufe sind bekannt. Ich unterrichte momentan drei Mal die Woche, Montag, Mittwoch und Freitag. Dazwischen haben wir gerade viele Sitzungen, um zu besprechen, welche Studenten wir für das Gradprogramm aufnehmen.

Während unsere Undergrads horrende Studiengebühren bezahlen müssen, bekommen die Gradstudenten (das heisst die Promoventen, Einstieg ist mit dem BA möglich) ein Vollstipendium, inklusive Lebenshaltungskosten für fünf Jahre. Daher sind die Plätze natürlich heiss begehrt und wir müssen super viele gute Bewerbungen lesen.

image image image image

Am Samstag hat Knut sein Weihnachtsgeschenk eingelöst: Eine Chicago-Food-Tour. Vorgestellt wurden typische Chicagoer Spezialitäten während einer Stadtführung:

  1. Deep-Dish-Pizza?: erfunden, weil normale Pizza angeblich nicht satt genug macht. Es ist eine Mischung zwischen Auflauf und Pizza. Unsere Bewertung: Nachdem wir das erste Mal absolut nicht überzeugt waren, war die Pizza auf der Tour echt lecker… ?
  2. Italian Beef: Sandwich mit lange gekochtem Rindfleisch. Erfunden um hungrige Italiener satt zu machen. Muss gegessen werden, indem man sich vornübergebeugt auf die Theke stützt, damit man sich nicht total vollsaut. Unsere Bewertung: ok, sicher leckerer mit sauren Gurken oder sweet peppers…
  3. brownie… In Chicago zur Weltausstellung erfunden. Was soll ich sagen… Schokolade geht immer… ???
  4. Das gilt auch für das Pralinen- probieren und den Cupcake (red velvet mit cheesecake topping)
  5. zum Abschluss sind wir dann ins Berghoff, Chicagos deutsches Brauhaus von 1897. Es gab Bratwurst, Kartoffelsalat und Sauerkraut… Und natürlich Bier…

So, und jetzt habe ich Hunger. Ich gehe mal in die Küche und schaue ob es was zum Abendessen gibt. Innen an unserem Küchenfenster ist übrigens Eis, aber das ist ja auch von 1899.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert