post

Herbst, Fahrräder und viel Arbeit…

image

Der Herbst ist bei uns eingezogen. Es ist deutlich kühler, aber die Sonne scheint viel (nein es schneit noch nicht – das war in Münster!!! ❄️) Meistens sehe ich den Sonnenschein jedoch nur von innen, da wirklich viel zu tun ist. Unterrichten, Forschen, keine Verwaltung (!), dafür viele Vorträge, Sitzungen und Empfänge (häufig auch am Wochenende). Das schönste Erlebnis letzte Woche war, dass meine Studis mir zum ersten Mal Kekse gebacken haben – natürlich mit Pumpkin Spice. Sie scheinen sich wohl zu fühlen. 🙂 Dadurch, dass ich sie zweimal die Woche sehe, machen sie auch gute Fortschritte!

Ich habe herausgefunden, dass unser inoffizielles Motto „no football, no fieldtrips -where fun comes to die!“ Ist. Das mit den Field Trips muss geändert werden 😉

Falls wir Zeit haben, geniessen wir das Wetter und fahren mit den Fahrrädern am See entlang. Ich poste mal ein Bild von meinem Fahrrad, ja es ist pink und schnell! Lampen oder so anderen Sicherheitskram braucht man in den USA nicht, dafür haben wir extra Diebstahlschutzschrauben. Weil Vorderrad oder Sattel klauen ist hier beliebt!

image

Am See lang flitzen macht Spass! Der Weg da ist unsere Fahrradautobahn… Führt von Hyde Park nach Downtown und noch weiter nach Norden und ist 30 km lang!

imageimage

Aber ich hatte ja versprochen, jede Woche etwas kurioses zu berichten; diese Woche: Werbung. Wer jetzt erwartet, dass ich mich über amerikanische Werbung lustig mache, liegt falsch. Ich mache mich nur über Medikamentenwerbung lustig: Im Fernsehen laufen regelmässig Spots für verschreibungspflichtige Mittel: das läuft dann so ab: „ich habe Depression, aber da hat mir X geholfen…“ So weit so gut, dann kommt es „x kann bei Kindern zu Selbstmordgedanken führen, bei Einnahme mit y zu Bluthochdruck und Herzinfakt. Fragen sie ihren Arzt, wenn sie Kopfschmerzen bekommen, Sehstörungen, Herzprobleme oder ihre Beschwerden schlimmer werden. Ach ja, mir hat x ausgezeichnet geholfen.“

Anders gesagt, „Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker!“ wird hier zu „Wir lesen Ihnen den Beipackzettel vor und wenn Sie unser Produkt dann trotzdem kaufen, sind Sie selber schuld. Es ist übrigens sehr, sehr gut.“ Das nenne ich Werbung…

image

Ok, und es Halloween… Aber davon bald!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert