Ihr Lieben, hinter mir liegt eine echt anstrengende Woche. Ich hatte mich erkältet und hab dann die ganze Woche mehr krank als gesund unterrichten. Daher konnte ich heute trotz super Sonnenschein nicht mein neues Fahrrad ausprobieren, also werde ich davon später berichten. Auch bei uns ist es nun schon herbstlicher. Wir hatten einen ersten Herbststurm (siehe Photo), meistens ist es aber Sonnig und warm.
Ich habe mir vorgenommen, nun auch immer von ungewöhnlichen und kuriosen Sachen zu berichten.
So vom Geschmack des Herbsts: In den USA schmeckt der Herbst nach Pumpkin Spice. Wer schon einmal einen Pumpkin Spice Latte bei Starbucks getrunken hat, der weiß, was ich meine. Das Gewürz lässt sich am besten mit Spekulatiusgewürz vergleichen und man kann alles damit besser machen. Für mich schmeckt also der Herbst nach Weihnachten. Ich muss zugeben, dass ich total auf Oreo mit PS stehe…naja und auf PS Flatwhite und PS Brot und PS Tee… Und PS-Duftkerzen habe ich auch…
Die zweite wichtige Sache, ist der Mittelname. Es ist absolut üblich einen zweiten Vornamen zu haben. Dieser wird stehts auf eine Initalie abgekürzt. Und das ganze ist so üblich, dass Knut ein Onlineformular nicht ausfüllen konnte, weil er keinen Mittelnamen hatte. Ich bin nun mit Knut D. Boehmer verheiratet. Wofür D. steht, soll er selbst verraten…
Die letzte Kuriosität ist weniger lustig, eher ein bisschen nervig. Ich nenne es „Die Kuh auf der Straße“:
Da steht ne Kuh auf der Straße, der Verkehr staut sich, alle sind genervt. Aber statt die Kuh runter zu holen, verwendet man alle gemeinsame Anstrengung, um einen neue Strasse um die Kuh herum zu bauen. Ist die neue Strasse dann fertig, congratulations, we did it!!! Das ist im Alltag manchmal wirklich anstrengend! ?
Nun zum Unterricht! Hier seht ihr meinen Tisch an dem ich meine vier Sumerischstudenten quäle. Ich koche ihnen Tee und spüle die Tassen selbst ab! ? Und Gudea überwacht sie. Da ich zwei mal in der Woche 80 min Sumerisch habe, ist das sehr intensiv! Aber es macht in einer so kleinen Gruppe viel Spaß.
Literatur Mesopotamiens ist auch zwei Mal die Woche für 80 min. Dort habe ich 18 Studenten, die meisten nicht aus der Altorientalistik. Die Studenten sind sehr fleißig. Sie lesen zu jeder Sitzung viel Textmaterial und diskutieren dann intelligent und interessiert. Für mich ist es ziemlich überraschend, dass sich zum Beispiel jemand von der Business School (BWL) so in einem Kurs reinhängt.
Die Ansprüche sind hoch. Neben der Vorbereitung macht jeder Student ein Kurzreferat. Es gibt in den 10 Wochen zwei Klausuren für alle und drei Tage nach der letzten Klausur muss eine Hausarbeit über 10 Seiten abgegeben werden. (Ich muss natülich alles, auch die Hausarbeiten, innerhalb von drei Tagen korrigieren?)
Die meisten Studenten besuchen (nur) 3-4 Kurse pro Vierteljahr. Aber da alle Kurse zwei bis dreimal wöchentlich stattfinden, ist das trotzdem sehr anstrengend…
So, das wars von mir… Vielleicht kann ich mal Knut zu einem Bericht bringen!
Meine Vermutung ist „Dorian“… 😉
(man möge mich aber nicht fragen, wieso)
Und was die Oreos angeht: ich hatte die Tage die mit „Birthday Cake flavor creme“ und fand die ziemlich gräußlich… Vielleicht sollte ich die mit Kürbis mal probieren?
(Foto: http://i5.walmartimages.com/dfw/dce07b8c-ba52/k2-_299f66e6-00a5-4fcb-bdde-f5d3f2460a9a.v1.jpg)